About
Eva Gantar
Ausbildung
1993–2002 Architekturstudium, Wien, Barcelona,Berlin
2006–2007 Schule für künstlerische Photographie Friedl Kubelka, Wien
2007–2009 Schule für Fotografie FotoK, Wien
Architektin und Fotografin
Vertreten durch die Galerie:
Ingo Seufert
Galerie für Fotografie der Gegenwart
Schleißheimer Straße 44
80333 München
www.ingoseufert.com
Ausstellungen
(E = Einzelausstellung, D = Doppelausstellung, G = Gruppenausstellung)
2024 „Art Plastique” (D) mit Thomas Nägerl, Marokkanergasse, Wien
2024 „deKoe Gantar Vogt Zalenga“ (G), Ingo Seufert – Galerie für Fotografie der Gegenwart, München
2015 „Ein Jahr am neuen Standort“ (G), Ingo Seufert – Galerie für Fotografie der Gegenwart, München
„Eva Gantar: Vacation“ (E), Ingo Seufert – Galerie für Fotografie der Gegenwart, München
2014 „bazarT 014“ (G), Hohenems, Vorarlberg
2013 „Diary of Gone Landscapes“ (D), mit Florian Gierer, Galerie Michael Heufelder, München
2012 „Visuelle Archive“ (D), zusammen mit Klaus Pichler, Eyes On , Galerie am Lobkowitzplatz, Wien
„Ver/um/un/ORDNUNG/en“ (G), Eyes On – Monat der Fotografie, Das Gschwandner, Wien
„bazarT 012“ (G), Otten Wirtschaftspark, Hohenems, Vorarlberg
„Alles Vergangene ist Prolog“ (G), Marinelligasse 3, Wien
2011 „bazarT 011“ (G), Villa Claudia, Feldkirch, Vorarlberg
„New SCS“ (Privat-D), mit Florian Gierer, Veterinärstraße, München
2010 „Salon XV“ (G), Eyes On – Monat der Fotografie, Reindorfgasse, Wien
„Stop!“ (G), Eyes On – Monat der Fotografie, Georg Eckmayr, Stefan Wanka,
Galerie am Lobkowitzplatz, Wien
„anders beschäftigt“ (G), Diplomausstellung, Studio fotoK, Wien
„Kill My Darling“ (G), fotoK-Hinterhaus, Wien
2009 „The Ideal of Living“ (G), Orangerie im Englischen Garten, München
2008 „81 KünstlerInnen in Kaisermühlen“ (G), diezelle, Wien
„Raum im Bild“ (G), Projektausstellung, Galerie fotoK, Wien
„Soho in Ottakring“ (G), Wien
„Fleisch“, Bühnenbild und Fotografie, 3Raum-Anatomietheater, Wien
2007 „Poetry and Photography“ (G), Galerie am Roten Hof, Wien
„Die Auslösen“ (G), Galerie Blumberg, Wien
2006 „Ausstellung der Kubelkaklasse“ (G), Galerie Kandinsky, Wien